Über uns
Der Hessische Stenografenverband (HStV) wurde 1879 gegründet und ist mit rund 1.000 Mitgliedern in 19 Vereinen der drittgrößte Landesverband im Deutschen Stenografenbund (DStB). Unser Verbandsgebiet umfasst hauptsächlich Hessen und ist in die Bezirke Nord-, Mittel- und Südhessen unterteilt.
Unsere Aufgaben
Wir fördern die Deutsche Einheitskurzschrift, das Tastschreiben und die Bürowirtschaft. Dabei berücksichtigen wir die Aktivitäten des Deutschen Stenografenbundes. Zu unseren Aufgaben gehören außerdem:
- Die Vertretung der Interessen unserer Mitglieder in Bezug auf Stenografie und Bürowirtschaft.
- Die Aus- und Weiterbildung von Kursleitern.
- Die Durchführung von Fachtagungen, Seminaren und Leistungswettbewerben.
Die Arbeit im Verband wird hauptsächlich vom Vorstand, dem Wettschreibausschuss und dem Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Unsere Mitgliedsvereine haben ebenfalls die Möglichkeit, die Verbandsarbeit mitzugestalten.
Engagement in übergeordneten Gremien
Mitglieder des Hessischen Stenografenverbandes engagieren sich auch in wichtigen überregionalen Gremien und übernehmen dort Verantwortung. So stellten hessische Stenografenvereine von 1986 bis 2000 die Präsidenten des Deutschen Stenografenbundes.
Erfolge bei Wettbewerben
Bei nationalen und internationalen Wettbewerben in Kurzschrift, Tastschreiben, Textbearbeitung, professioneller Textverarbeitung sowie Korrespondenz und Protokollierung haben hessische Teilnehmer hervorragende Ergebnisse erzielt. Dies zeigt die hohe Qualität der Ausbildung in unseren Vereinen.
Unsere eigenen Wettbewerbe
Der Hessische Stenografenverband richtet jährlich die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften im Rahmen des Hessentages sowie die Hessischen Einzelmeisterschaften aus. An beiden Wettbewerben nehmen regelmäßig Gäste aus Deutschland und dem Ausland teil. Unser Verband bietet das vielfältigste Angebot an Stenografiewettbewerben in Deutschland. Besonders sind unsere reinen Mannschaftsmeisterschaften, die es so nur bei uns gibt.
Die Hessische Stenografenjugend (HStJ)
Unsere Jugendorganisation, die HStJ, arbeitet weitgehend selbstständig und ist Mitglied im Landesjugendring. Sie organisiert Seminare, Fahrten und andere Freizeitangebote für Jugendliche in den Stenografenvereinen, steht aber auch anderen Interessierten offen. Seit 1990 veranstaltet die HStJ jährlich die "Hessen Open", einen Wettbewerb in Fremdsprachenkurzschrift mit vielen nationalen und internationalen Teilnehmern.
Ehrenamtliches Engagement und Auszeichnungen
Die Arbeit im Hessischen Stenografenverband und seinen Unterorganisationen ist rein ehrenamtlich. Für langjährige Mitgliedschaft, Vorstandsarbeit und besondere Leistungen in verschiedenen Disziplinen verleiht der DStB Ehrenabzeichen. Der Hessische Stenografenverband ehrt langjährige Verdienste in der Vorstandsarbeit auf Verbands- und Bezirksebene mit der Gabelsberger-Plakette in Gold, Silber oder Bronze. Für besondere Verdienste kann die Ehrenmitgliedschaft im Hessischen Stenografenverband verliehen werden.
Der aktuelle Geschäftsführende Vorstand
- Vorsitzende: Claudia Steinkühler und Saskia Gaul
- Kassiererin: Beate Walther
- Stellvertretender Kassierer: NN
- Schriftführerin: Natalia Kistner
- Stellvertretende Schriftführerin: Jasmin Meier
- Organisationsleiter Meisterschaften: Patrick Sahm; Team: Angelika Barnickel und Sabine Fischer
- Obmann für Öffentlichkeitsarbeit: Markus Feuerstein
- Wettschreibleiter:
- Tastschreiben: NN
- TBG (Textbearbeitung und Gestaltung): NN
- PTV (Professionelle Textverarbeitung): Patrick Sahm
- Deutsche Stenografie: NN
- Englische Stenografie: Uwe Schwab
- Ergebnisdienst: Richard Schulz; Uwe Daneke